Portal Chamar Táxi

Notícias Blamabel: Jetzt rechnen sogar die Amis mit unserer Bahn ab

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,575
Gostos Recebidos
1,498
Blamabel:
Jetzt rechnen sogar die Amis mit unserer Bahn ab


1eeb920190bd704a2eeeb98c1e78ee1c,9206c05c


Eine Bahn-Blamage reiht sich an die nächste

Im Juli saßen wegen einer ICE-Panne in Österreich Hunderte Fahrgäste über Stunden ohne Strom – und somit ohne Klimaanlage – in einem Tunnel fest. Auch für Reisende, die die Strecke zwischen Hamburg und Berlin nehmen wollen, geht nichts mehr: Vollsperrung wegen Bauarbeiten bis April 2026. Und die Schweiz lässt manch verspäteten deutschen Zug nicht mal mehr über die Grenze.

„Die Amerikaner haben das Bild des pünktlichen Deutschen. Für die ist das schockierend“, sagt Detlef Neuß (70), Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, zu BILD. „Die sind davon ausgegangen, dass man die Uhr danach stellen kann. Da hieß es: ‚Pünktlich wie ein Zug in Deutschland‘.“

Die „Washington Post“ beschreibt, wie frustrierte Passagiere mit müden Gesichtern am Bonner Bahnhof oder in übervollen Zügen ausharren, und zitiert Zahlen, die belegen, wie groß das Problem ist: „Tatsächlich ist das das Land, in dem 56 Prozent der Züge pünktlich fahren“, so die US-Zeitung. Und bei diesen 56 Prozent sind bereits bis zu sechs Minuten Verspätung inbegriffen.

Weiter heißt es: „Die Lage ist so dramatisch geworden, dass die Deutsche Bahn zu drastischen Maßnahmen greift, um das Schienennetz wieder auf Vordermann zu bringen.“

Besserung frühestens in zehn Jahren

Neuß zu BILD: „Wir sind schwer ins Hintertreffen geraten. Das ist ausgesprochen peinlich“. Sein Dauertipp für Reisende: „Immer besser eine Stunde mehr einkalkulieren, wenn man die Möglichkeit hat.“

▶︎ Woran liegt das Chaos bei der Bahn? Neuß: „Wir sind in dieser Misere gelandet, weil die Bahn und die Infrastruktur unterfinanziert wurden. Es wurden auch viele Strecken abgebaut. Wir haben versäumt, zu digitalisieren.“

Sein düsterer Ausblick: Es könne bis in die 2030er-Jahre dauern, bis die Bahn wieder funktioniert. Und bis das alte pünktliche Image zurückkommt? Noch länger. Neuß: „Es wird noch lange dauern, bis das, was den Fahrgästen jetzt zugemutet wird, aus den Köpfen raus ist.“

Bild Zeitung
 
Topo