Portal Chamar Táxi

Notícias Das kriegen unsere Basketballer für den Titel

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,953
Gostos Recebidos
1,532
Prämie enthüllt!:
Das kriegen unsere Basketballer für den Titel


ac3ce26119a11948401bc24a6dabda86,cddd1fbb


Ein Sieg fehlt den deutschen Basketballern noch zum ganz großen Triumph bei der Europameisterschaft in Riga (Lettland).

Aber einen Bonus haben sie jetzt schon sicher. Wie hoch der ausfällt, entscheidet das Spiel am Sonntag gegen die Türkei (20 Uhr, RTL und MagentaSport live).

Die Staffelung ist in der Athletenvereinbarung festgelegt.

Was dort unterschrieben wurde, ist eine Revolution – zum ersten Mal gelten gleiche Bedingungen für die Männer- und die Frauenmannschaften. Das betrifft die Anreise zum Turnier, die Unterkünfte und die Prämien.

Nach BILD-Informationen bekommt ein Spieler für den EM-Titel knapp 30.000 Euro. Für Silber wären es 25.000, Bronze hätte rund 20.000 Euro gebracht.

Die gleichen Prämien bekommen auch die Frauen bei der WM im eigenen Land nächstes Jahr
Für den EM-Titel kassiert jeder deutsche Basketballer rund 30.000 Euro

Fest steht - wegen des Geldes kommt kein Spieler im Sommer zur Nationalmannschaft. NBA-Profis wie Schröder oder Wagner schon gar nicht. Schröder verdient nächstes Jahr in Sacramento rund 14,1 Mio. US-Dollar (rund 12,2 Mio. Euro). Wagner in Orlando sogar 38,7 Mio. US-Dollar (ca. 33 Mio. Euro).

Die Spieler schlagen sich den Sommer um die Ohren, weil sie für Deutschland spielen WOLLEN. Viele von ihnen kennen sich seit vielen Jahren.

Daniel Theis (33/AS Monaco): „Das ist ein Männertrip mit Basketball!“.

Die aktuelle Athletenvereinbarung hat der DBB vor der EM mit dem Mannschaftsrat Dennis Schröder (31/Sacramento Kings) und Franz Wagner (24/Orlando Magic), Johannes Voigtmann (32/Bayern München) und Louis Olinde (27/Manresa) über Monate per Videokonferenz verhandelt. Sie gilt für vier Jahre.

Für die Frauen-Mannschaft waren Marie Gülich (31), Leonie Fiebich (25), Luisa Geiselsöder (25) und Satou Sabally (27) dabei.

Auch „Athleten Deutschland“, die Interessenvertretung der Bundeskader-Athleten, half bei der Einigung mit.

Bild Zeitung
 
Topo