- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,333
- Gostos Recebidos
- 1,596
16-Jähriger wertvollster Spieler:
Marktwert-Sensation in der 2.Liga
Die Zweitliga-Saison ist in vollem Gange!
Überraschungsteam Elversberg sowie Schalke gehen auf den direkten Aufstiegsplätzen in die Länderspielpause, Magdeburg und Bundesliga-Absteiger Bochum stehen am Tabellenende.
Die Leistungen im ersten Saisonviertel haben einen Einfluss auf die neuen Marktwerte, die am heutigen Donnerstag auf der Plattform transfermarkt.de aktualisiert werden – mit einem gerade einmal 16 Jahre alten Spieler an der Spitze!
Größte Marktwert-Gewinner: Hertha-Teenie Kennet Eichhorn (16) und Nürnberg-Talent Pape Diop (22). Beide steigern ihren Marktwert um 3 Millionen Euro, sind jetzt 6 Mio. (Eichhorn) beziehungsweise 4 Mio. Euro (Diop) w
Eichhorn avancierte im August zum jüngsten Spieler der Zweitliga-Geschichte, war bei seinem Debüt gerade einmal 16 Jahre und 14 Tage alt. Im Zuge seines ersten Profi-Spiels bekam der Mittelfeldspieler auch seinen ersten Marktwert (3 Mio. Euro).
Jetzt hat sich dieser Wert verdoppelt, das macht Eichhorn zum wertvollsten Spieler der 2. Liga. Zum Vergleich: Der erste Marktwert von Jamal Musiala (22) lag einst bei einer Million Euro.
Und Eichhorn steht bereits jetzt bei den ganz großen Teams auf dem Zettel, er wird unter anderem vom FC Bayern beobachtet. Dazu sind Leverkusen, Frankfurt und Wolfsburg bereits mit Angeboten für den Teenie abgeblitzt.
Nürnbergs Diop ist für ein Jahr von Frankreich-Klub Straßburg ausgeliehen, wurde auf Anhieb Stammspieler im Mittelfeld von Trainer Miroslav Klose (47).
Ebenfalls mit beachtlichen Marktwert-Steigerungen: Paderborns Luis Engelns (18/Sohn des ehemaligen Gladbach-Trainers Daniel Farke), der jetzt 4 Mio. Euro wert ist (zuvor 1,5 Mio.) und Hannovers Bayern-Leihgabe Noel Aseko (von 700.000 auf jetzt 3 Mio. Euro).
Größte Marktwert-Verlierer: Zan Celar (26) von Fortuna Düsseldorf und Ibrahima Sissoko (27) vom VfL Bochum.
Stürmer Celar ist für ein Jahr von den Queens Park Rangers ausgeliehen, kommt in Deutschland noch nicht in Schwung. Seine Bilanz: vier Einsätze, null Torbeteiligungen. Der Marktwert des Slowenen liegt jetzt bei noch 2 Mio. Euro (zuvor 4 Mio.).
Mittelfeldspieler Sissoko verletzte sich nach dem 2. Spieltag schwer, wird wegen einer Schultereckgelenksprengung noch mehrere Wochen fehlen. Er verliert 2 Mio. Euro an Wert (jetzt noch 4 Mio.).
Bedeutet: Sissoko ist nicht mehr der wertvollste Spieler der Liga. Diesen Titel trägt jetzt Herthas Teenie Eichhorn.
Bild Zeitung
Marktwert-Sensation in der 2.Liga
Die Zweitliga-Saison ist in vollem Gange!
Überraschungsteam Elversberg sowie Schalke gehen auf den direkten Aufstiegsplätzen in die Länderspielpause, Magdeburg und Bundesliga-Absteiger Bochum stehen am Tabellenende.
Die Leistungen im ersten Saisonviertel haben einen Einfluss auf die neuen Marktwerte, die am heutigen Donnerstag auf der Plattform transfermarkt.de aktualisiert werden – mit einem gerade einmal 16 Jahre alten Spieler an der Spitze!
Größte Marktwert-Gewinner: Hertha-Teenie Kennet Eichhorn (16) und Nürnberg-Talent Pape Diop (22). Beide steigern ihren Marktwert um 3 Millionen Euro, sind jetzt 6 Mio. (Eichhorn) beziehungsweise 4 Mio. Euro (Diop) w
Eichhorn avancierte im August zum jüngsten Spieler der Zweitliga-Geschichte, war bei seinem Debüt gerade einmal 16 Jahre und 14 Tage alt. Im Zuge seines ersten Profi-Spiels bekam der Mittelfeldspieler auch seinen ersten Marktwert (3 Mio. Euro).
Jetzt hat sich dieser Wert verdoppelt, das macht Eichhorn zum wertvollsten Spieler der 2. Liga. Zum Vergleich: Der erste Marktwert von Jamal Musiala (22) lag einst bei einer Million Euro.
Und Eichhorn steht bereits jetzt bei den ganz großen Teams auf dem Zettel, er wird unter anderem vom FC Bayern beobachtet. Dazu sind Leverkusen, Frankfurt und Wolfsburg bereits mit Angeboten für den Teenie abgeblitzt.
Nürnbergs Diop ist für ein Jahr von Frankreich-Klub Straßburg ausgeliehen, wurde auf Anhieb Stammspieler im Mittelfeld von Trainer Miroslav Klose (47).
Ebenfalls mit beachtlichen Marktwert-Steigerungen: Paderborns Luis Engelns (18/Sohn des ehemaligen Gladbach-Trainers Daniel Farke), der jetzt 4 Mio. Euro wert ist (zuvor 1,5 Mio.) und Hannovers Bayern-Leihgabe Noel Aseko (von 700.000 auf jetzt 3 Mio. Euro).
Größte Marktwert-Verlierer: Zan Celar (26) von Fortuna Düsseldorf und Ibrahima Sissoko (27) vom VfL Bochum.
Stürmer Celar ist für ein Jahr von den Queens Park Rangers ausgeliehen, kommt in Deutschland noch nicht in Schwung. Seine Bilanz: vier Einsätze, null Torbeteiligungen. Der Marktwert des Slowenen liegt jetzt bei noch 2 Mio. Euro (zuvor 4 Mio.).
Mittelfeldspieler Sissoko verletzte sich nach dem 2. Spieltag schwer, wird wegen einer Schultereckgelenksprengung noch mehrere Wochen fehlen. Er verliert 2 Mio. Euro an Wert (jetzt noch 4 Mio.).
Bedeutet: Sissoko ist nicht mehr der wertvollste Spieler der Liga. Diesen Titel trägt jetzt Herthas Teenie Eichhorn.
Bild Zeitung