- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,772
- Gostos Recebidos
- 1,465
Medien berichten:
Theater-Legende Claus Peymann (88) ist tot
Theater-Legende Claus Peymann ist tot! Der ehemalige Regisseur und Intendant ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien, darunter die „SZ“.
Die Zeitung erfuhr aus dem familiären Umfeld des Künstlers von dessen Tod. Der 1937 in Bremen geborene Peymann soll am Mittwoch nach längerer, schwerer Krankheit in seinem Haus in Berlin-Köpenick gestorben sein.
Bis 2017 war er am Theater in Berlin tätig
Seit den 60er Jahren war Peymann am Theater tätig. Angefangen hatte er im Studententheater in Hamburg. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Intendant am Schauspielhaus Bochum (1979-1986) wurde Peymann Direktor des Wiener Burgtheaters.
Von 1999 bis 2017 war er Intendant des Berliner Ensembles. Er übernahm die Leitung des Theaters von seinem Vorgänger Heiner Müller und übergab sie 2017 an Oliver Reese.
Ans Aufhören hat er nie gedacht. Im Gegenteil. Bis ins hohe Alter stand er auf der Theaterbühne. Kurz vor seinem Tod war er noch als freier Regisseur an verschiedenen Theatern tätig. 2023 konnten Fans sein letzte Inszenierung anschauen. Er war Regisseur des Stücks „Warten auf Godot“ am Theater in Wien.
Viel gelobt, aber auch scharf kritisiert
Er war ein viel gefeierter, aber auch umstrittener Künstler. Für seine beruflichen Leistungen bekam er zahlreiche Auszeichnungen. Für seine Unterstützung der damals inhaftierte RAF-Terroristin Gudrun Ensslin wurde er viel kritisiert.
Bild Zeitung
Theater-Legende Claus Peymann (88) ist tot
Theater-Legende Claus Peymann ist tot! Der ehemalige Regisseur und Intendant ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien, darunter die „SZ“.
Die Zeitung erfuhr aus dem familiären Umfeld des Künstlers von dessen Tod. Der 1937 in Bremen geborene Peymann soll am Mittwoch nach längerer, schwerer Krankheit in seinem Haus in Berlin-Köpenick gestorben sein.
Bis 2017 war er am Theater in Berlin tätig
Seit den 60er Jahren war Peymann am Theater tätig. Angefangen hatte er im Studententheater in Hamburg. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Intendant am Schauspielhaus Bochum (1979-1986) wurde Peymann Direktor des Wiener Burgtheaters.
Von 1999 bis 2017 war er Intendant des Berliner Ensembles. Er übernahm die Leitung des Theaters von seinem Vorgänger Heiner Müller und übergab sie 2017 an Oliver Reese.
Ans Aufhören hat er nie gedacht. Im Gegenteil. Bis ins hohe Alter stand er auf der Theaterbühne. Kurz vor seinem Tod war er noch als freier Regisseur an verschiedenen Theatern tätig. 2023 konnten Fans sein letzte Inszenierung anschauen. Er war Regisseur des Stücks „Warten auf Godot“ am Theater in Wien.
Viel gelobt, aber auch scharf kritisiert
Er war ein viel gefeierter, aber auch umstrittener Künstler. Für seine beruflichen Leistungen bekam er zahlreiche Auszeichnungen. Für seine Unterstützung der damals inhaftierte RAF-Terroristin Gudrun Ensslin wurde er viel kritisiert.
Bild Zeitung