- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 49,185
- Gostos Recebidos
- 1,363
Marktwerte gehen durch die Decke!:
Nürnberg-Stars steigern sich um fast 20 Mio. Euro
Wenn Marktwerte Tore schießen könnten, würde der 1. FC Nürnberg definitiv in die Bundesliga aufsteigen…
Das Internetportal „transfermarkt.de“ (gehört wie BILD zum Axel-Springer-Verlag) hat am Mittwoch die neuesten Zweitliga-Marktwerte veröffentlicht. Demnach gehört der Club mit gleich mehreren Spielern zu den großen Gewinnern!
So konnte Jungstar Stefanos Tzimas (19) seinen Marktwert mehr als verdoppeln und liegt nun bei 22 Millionen Euro. Im Winter wechselte der Grieche für 25 Millionen Euro zu Premier-League-Klub Brighton Hove & Albion, wurde allerdings umgehend wieder für ein halbes Jahr an den Club verliehen. Damit ist Tzimas der mit Abstand teuerste Profi der 2. Liga-Geschichte.
Nürnbergs Trainer Miroslav Klose (46): „Für mich als Trainer ist es das Wichtigste, dass die Jungs sich auf das, was auf dem Platz passiert, konzentrieren. Ganz unabhängig davon, welche Summen inzwischen bereits für junge Spieler aufgerufen werden.“
Tzimas ist nicht der einzige FCN-Star unter den Top 10. So erhöhte auf Platz zwei Jens Castrop (21) seinen Marktwert um drei Millionen – auf nunmehr sechs Millionen Euro. Und auf Platz acht verdoppelte auch Caspar Jander (21) als frisch gebackener U21-Nationalspieler seinen Wert auf nunmehr fünf Millionen Euro.
Hier hätte es sogar noch eine größere Steigerung geben können. Denn sollte sich der gebürtige Münsterländer (Vertrag bis 2027) im Sommer für einen Wechsel in die Bundesliga entscheiden, dürfte die Ablösesumme deutlich höher als beim 5-Mio.-Marktwert liegen. Immerhin soll Jander selbst bei Top-Vereinen (u. a. Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart) in den Notizblöcken stehen.
Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) über die neuesten Marktwerte seiner Spieler zu BILD: „Wir freuen uns darüber, dass viele unserer Jungs die positive Entwicklung in den vergangenen Wochen bestätigen konnten und sich das auch in der Kaderwertentwicklung widerspiegelt. Wir werden weiterhin auf junge Talente setzen und den Weg, den wir im Sommer gemeinsam eingeschlagen haben, konsequent weiterverfolgen.“
Bild Zeitung
Nürnberg-Stars steigern sich um fast 20 Mio. Euro
Wenn Marktwerte Tore schießen könnten, würde der 1. FC Nürnberg definitiv in die Bundesliga aufsteigen…
Das Internetportal „transfermarkt.de“ (gehört wie BILD zum Axel-Springer-Verlag) hat am Mittwoch die neuesten Zweitliga-Marktwerte veröffentlicht. Demnach gehört der Club mit gleich mehreren Spielern zu den großen Gewinnern!
So konnte Jungstar Stefanos Tzimas (19) seinen Marktwert mehr als verdoppeln und liegt nun bei 22 Millionen Euro. Im Winter wechselte der Grieche für 25 Millionen Euro zu Premier-League-Klub Brighton Hove & Albion, wurde allerdings umgehend wieder für ein halbes Jahr an den Club verliehen. Damit ist Tzimas der mit Abstand teuerste Profi der 2. Liga-Geschichte.
Nürnbergs Trainer Miroslav Klose (46): „Für mich als Trainer ist es das Wichtigste, dass die Jungs sich auf das, was auf dem Platz passiert, konzentrieren. Ganz unabhängig davon, welche Summen inzwischen bereits für junge Spieler aufgerufen werden.“
Tzimas ist nicht der einzige FCN-Star unter den Top 10. So erhöhte auf Platz zwei Jens Castrop (21) seinen Marktwert um drei Millionen – auf nunmehr sechs Millionen Euro. Und auf Platz acht verdoppelte auch Caspar Jander (21) als frisch gebackener U21-Nationalspieler seinen Wert auf nunmehr fünf Millionen Euro.
Hier hätte es sogar noch eine größere Steigerung geben können. Denn sollte sich der gebürtige Münsterländer (Vertrag bis 2027) im Sommer für einen Wechsel in die Bundesliga entscheiden, dürfte die Ablösesumme deutlich höher als beim 5-Mio.-Marktwert liegen. Immerhin soll Jander selbst bei Top-Vereinen (u. a. Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart) in den Notizblöcken stehen.
Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) über die neuesten Marktwerte seiner Spieler zu BILD: „Wir freuen uns darüber, dass viele unserer Jungs die positive Entwicklung in den vergangenen Wochen bestätigen konnten und sich das auch in der Kaderwertentwicklung widerspiegelt. Wir werden weiterhin auf junge Talente setzen und den Weg, den wir im Sommer gemeinsam eingeschlagen haben, konsequent weiterverfolgen.“
Bild Zeitung