- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,911
- Gostos Recebidos
- 1,624
120 Millionen Euro gewonnen und verschollen:
So will Lotto jetzt den Glückspilz finden
Berlin – 120 Millionen Euro, und offenbar will sie niemand haben.
Fast zehn Tage nachdem der Eurojackpot geknackt wurde, hat sich der Gewinner der Millionensumme noch immer nicht gemeldet. Fest steht bisher nur, dass der Glückspilz aus Berlin oder Umgebung kommt.
Diese Zahlen brachten den Eurojackpot-Volltreffer
Der oder die Unbekannte hatte in einer Filiale von Lotto im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einmalig einen Tippschein mit neun ausgefüllten Feldern abgegeben und 19 Euro dafür bezahlt. Dann der Eurojackpot-Volltreffer: 7 – 18 – 31 – 32 – 33. Zudem waren auch noch die richtigen Superzahlen angekreuzt: 10 und 11.
120 Millionen Euro beim Eurojackpot, aber keiner holt sie ab. Es bleibt allerdings noch Zeit. Ab dem 1. Januar gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Der Gewinner oder die Gewinnerin kann die unglaubliche Summe noch bis zum 31. Dezember 2028 beanspruchen.
Das empfehlen Experten dem Lotto-Gewinner
Thomas Dumke, Sprecher von Lotto Berlin zu BILD: „Ich empfehle dem Gewinner, den Schein nicht aus der Hand zu geben, sondern gleich zu uns in die Zentrale am Adenauer Platz, Brandenburgische Straße 36, zu kommen.“
Dort gebe es einen eigenen Raum für erste Gespräche, dazu Kaffee oder Wasser. Natürlich könne man mit dem Lottoschein aber auch in eine Annahmestelle gehen, um den Gewinn am Gerät prüfen zu lassen.
Experten halten es nicht für ungewöhnlich, dass jemand sich nicht sofort meldet. Manche ließen sich bewusst Zeit, um zu überlegen, was sie mit dem Gewinn machen, und müssten die frohe Botschaft erst mal sacken lassen.
So geht die Suche nach dem Glückspilz weiter
Lotto-Sprecher Dumke zu BILD: „Wir überlegen derzeit, ob wir nächste Woche mit einer Plakataktion in jeder Annahmestelle und einem Aufruf in den Medien nach dem Gewinner suchen.“ Der Aufruf solle nicht nur in der Annahmestelle erfolgen, in der der Gewinner gespielt hat, sondern in allen, „um die Anonymität des Gewinners zu gewährleisten“.
Die 120 Millionen Euro werden nicht in bar übergeben. Beim Abholungstermin wird eine Kopie der Spielquittung ausgehändigt, „für das Finanzamt“, so Dumke, „denn Lottogewinne sind steuerfrei“. Und dann wird der Gewinn einfach auf das Konto überwiesen.
Manchmal dauert es länger, bis sich ein Tipper wegen seines Gewinns meldet, in anderen Fällen kommt ein zweites Mal Glück dazu. Wie bei einem Mann aus Hessen, der den Jackpot bei Lotto 6aus49 geknackt hatte, ohne es zu wissen. Er fand seinen Spielschein zufällig nach einem halben Jahr in seiner Übergangsjacke in der Garderobe wieder und bemerkte erst dann sein Glück. Zuvor hatte er im Radio von einem Gewinner gehört und sich gewundert, dass niemand sich gemeldet hatte.
Bild Zeitung
So will Lotto jetzt den Glückspilz finden
Berlin – 120 Millionen Euro, und offenbar will sie niemand haben.
Fast zehn Tage nachdem der Eurojackpot geknackt wurde, hat sich der Gewinner der Millionensumme noch immer nicht gemeldet. Fest steht bisher nur, dass der Glückspilz aus Berlin oder Umgebung kommt.
Diese Zahlen brachten den Eurojackpot-Volltreffer
Der oder die Unbekannte hatte in einer Filiale von Lotto im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einmalig einen Tippschein mit neun ausgefüllten Feldern abgegeben und 19 Euro dafür bezahlt. Dann der Eurojackpot-Volltreffer: 7 – 18 – 31 – 32 – 33. Zudem waren auch noch die richtigen Superzahlen angekreuzt: 10 und 11.
120 Millionen Euro beim Eurojackpot, aber keiner holt sie ab. Es bleibt allerdings noch Zeit. Ab dem 1. Januar gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Der Gewinner oder die Gewinnerin kann die unglaubliche Summe noch bis zum 31. Dezember 2028 beanspruchen.
Das empfehlen Experten dem Lotto-Gewinner
Thomas Dumke, Sprecher von Lotto Berlin zu BILD: „Ich empfehle dem Gewinner, den Schein nicht aus der Hand zu geben, sondern gleich zu uns in die Zentrale am Adenauer Platz, Brandenburgische Straße 36, zu kommen.“
Dort gebe es einen eigenen Raum für erste Gespräche, dazu Kaffee oder Wasser. Natürlich könne man mit dem Lottoschein aber auch in eine Annahmestelle gehen, um den Gewinn am Gerät prüfen zu lassen.
Experten halten es nicht für ungewöhnlich, dass jemand sich nicht sofort meldet. Manche ließen sich bewusst Zeit, um zu überlegen, was sie mit dem Gewinn machen, und müssten die frohe Botschaft erst mal sacken lassen.
So geht die Suche nach dem Glückspilz weiter
Lotto-Sprecher Dumke zu BILD: „Wir überlegen derzeit, ob wir nächste Woche mit einer Plakataktion in jeder Annahmestelle und einem Aufruf in den Medien nach dem Gewinner suchen.“ Der Aufruf solle nicht nur in der Annahmestelle erfolgen, in der der Gewinner gespielt hat, sondern in allen, „um die Anonymität des Gewinners zu gewährleisten“.
Die 120 Millionen Euro werden nicht in bar übergeben. Beim Abholungstermin wird eine Kopie der Spielquittung ausgehändigt, „für das Finanzamt“, so Dumke, „denn Lottogewinne sind steuerfrei“. Und dann wird der Gewinn einfach auf das Konto überwiesen.
Manchmal dauert es länger, bis sich ein Tipper wegen seines Gewinns meldet, in anderen Fällen kommt ein zweites Mal Glück dazu. Wie bei einem Mann aus Hessen, der den Jackpot bei Lotto 6aus49 geknackt hatte, ohne es zu wissen. Er fand seinen Spielschein zufällig nach einem halben Jahr in seiner Übergangsjacke in der Garderobe wieder und bemerkte erst dann sein Glück. Zuvor hatte er im Radio von einem Gewinner gehört und sich gewundert, dass niemand sich gemeldet hatte.
Bild Zeitung
