Portal Chamar Táxi

Notícias Tour de France soll in Deutschland starten

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,356
Gostos Recebidos
1,366
3 Bundesländer arbeiten daran:
Tour de France soll in Deutschland starten


746c8ae2e6ed5d2247f79a67b0a73edc,8fa39e3b


Die „Tour de France“ von Dresden nach Paris? Klingt verrückt – doch 2030 könnte genau das Realität werden!

40 Jahre nach der deutschen Einheit sollen die ersten drei Etappen des berühmtesten Radrennens der Welt durch Mitteldeutschland führen. „Ein Big Bang für die Region“, schwärmt der deutsche Radsport-Ehrenpräsident Rudolf Scharping (77).

Einen deutschen Startort gab es zuletzt 2017 mit Düsseldorf. Acht Jahre später tritt jetzt der neu gegründete Verein „Grand Depart Allemagne“ aus Leipzig dafür in die Pedale.

Sachsens Radsport-Präsident Dr. Thomas Hofmann: „Die Startpunkte und Etappenorte sollen bewusst entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze oder an historischen Schauplätzen der Wiedervereinigung gelegt werden.“

Erste Gespräche mit dem deutschen Radsportverband und auch den Veranstaltern der Tour in Paris soll es bereits gegeben haben.

Scharping: „Wir werden versuchen vor den Sommerferien mit Christian Prudhomme (Tourdirektor, d. Red.) zu sprechen, um auszuloten, welche Möglichkeiten es gibt. Ich bin guten Mutes – auch weil wir eine sehr starke Unterstützung aus drei Bundesländern haben.“

Was der frühere SPD-Kanzlerkandidat meint: Die Organisatoren erhielten zuletzt Absichtserklärungen der Ministerpräsidenten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Allerdings: Für eine erfolgreiche Bewerbung braucht es rund 20 Mio. Euro! „Wir setzen zum großen Teil auf eine Finanzierung durch Unterstützer und Sponsoren“, erklärt Hofmann. In Zeiten von Wirtschaftskrise kein leichtes Unterfangen...

Gleichzeitig rechnen die Organisatoren aber auch mit Einnahmen von bis zu 200 Mio. Euro für die gesamte Region u.a. durch Übernachtungen, Gastronomie. Hofmann: „Am Ende wäre das ein gutes Geschäft.“
Die deutsche Strecken-Idee im Überblick

Die erste Etappe könnte konkret von Dresden nach Gera über die Erzgebirgsregion mit der legendären „Steilen Wand von Meerane“ als Symbolort der früheren Friedensfahrt führen.

Ein Gedanke für den zweiten Tagesabschnitt ist ein Zeitfahren von Halle nach Leipzig. Eine dritte Etappe könnte von Erfurt durch den Harz nach Magdeburg führen.

Bild Zeitung
 
Topo