Portal Chamar Táxi

Notícias Die große Diskussion um das Malle-Camp des HSV

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,232
Gostos Recebidos
1,364
Bringt das was? Stimmen Sie ab!:
Die große Diskussion um das Malle-Camp des HSV


d91a579e7d2a5d7aebb6806561a8544c,8a56a10d


„Mir gefällt es sehr gut. Die Dinge, die wir uns vorgenommen haben, sind aufgegangen. Wir haben schon eine gute Energie erzeugen können.“

So beschreibt HSV-Trainer Merlin Polzin (34) die ersten Stunden im Kurz-Trainingslager seiner Mannschaft auf Mallorca. Der Trip ans Mittelmeer überraschte viele rund um den Verein und es entstand eine Diskussion: Bringt das Malle-Camp etwas für den Aufstiegs-Endspurt? Oder bringt es nichts?

Auch die BILD-Leser können jetzt abstimmen!

Coach Polzin erklärt die Flucht aus dem Alltag in Hamburg noch einmal so: „Mir war es wichtig, dass wir einen Zeitpunkt haben, an dem wir rauskommen und Energien in der Mannschaft kreieren. Die entstehen nicht, wenn du jeden Tag das Gleiche machst.“

Und: „Die Resonanz in der Mannschaft und rund um unser Team war sehr positiv und alle die das inhaltlich bewerten, können das nachvollziehen.“

Der HSV und Kurztrainingslager – das hat eine Vorgeschichte. Gerade in den Jahren vor dem Abstieg 2018 luden die Trainer regelmäßig zum Beispiel nach Rotenburg oder Malente.

2015 setzte Bruno Labbadia (59) sogar drei Trips (Rotenburg und zweimal Malente) an, schaffte am Ende im Relegations-Krimi gegen Karlsruhe die Rettung.

Damals war auch Maxi Beister (34) im Kader. Er sagt heute: „In so einem Kurz-Trainingslager ist ein anderer Druck und ein anderes Umfeld da. Als Team kann man in Ruhe arbeiten, man hat den vollen Fokus. Das kann jeden noch einmal kitzeln, in den letzten Spielen aus sich herauszukommen.“

Der inzwischen als Spielerberater (B360 Sports) tätige Ex-Profi (2004 bis 2012 beim HSV) hält einiges vom Hamburg-Camp: „Die Aktion finde ich im positiven Sinne überraschend. Das ist eine smarte Idee – auch wenn der Zeitpunkt ungewöhnlich ist.“

Ex-HSV-Stürmer Martin Harnik (37, 2019/20 per Leihe im Volkspark) war mit dem VfB Stuttgart 2016 vor dem Finale um den Klassenerhalt auf Mallorca – und stieg am Ende ab.

Sein Blick ist etwas kritischer: „Ich würde die Maßnahme gut finden, wenn die Bedingungen in Hamburg extrem schlecht wären. Aber das Wetter ist weitgehend trocken, die Plätze sind nicht schlecht. Ich halte das Camp nicht für notwendig, aber es kann auch nicht schaden.“

Dass dem HSV das Mallorca-Camp vor die Füße fällt, glaubt er nicht. Der heutige Sport1-Zweitliga-Experte sagt: „Ein spezielles Risiko sehe ich nicht. Wenn du jetzt zu viele Punkte verlierst, hättest du mit oder ohne Extra-Trainingslager ein Thema und große Diskussionen.“

Bild Zeitung
 
Topo